
Sie spielen mit dem Gedanken, gewerblichen Immobilienhandel zu betreiben oder ihren privaten Vermögensaufbau in einer Kapitalgesellschaft voranzutreiben, um von den Steuer- und Abschreibvorteilen Gebrauch zu machen? Das ist zunächst sehr erfreulich und wird wohl eine der besten Investitionen ihres Lebens darstellen. Damit ihr Unterfangen von Erfolg geprägt ist, sollten Sie vorher alle Weichen richtig einstellen. Sie benötigen die richtigen Ressourcen, insbesondere müssen Sie die richtigen Informationen finden und für sich nutzen. Eine ihrer wichtigsten Ressourcen, wenn sie ihr Immobiliengeschäft unternehmerisch oder groß gestalten möchten, ist ein guter Business Coach.
Ein gutes Business Coaching finden Sie bei DynaMind in Berlin.
1. Was ist überhaupt ein Business Coaching
Business-Coaching ist zu einer gängigen und wichtigen Praxis für CEOs und Unternehmer geworden, die sich und ihr Unternehmen voranbringen wollen. Dennoch wissen viele Unternehmensleiter nicht genau, was Coaching eigentlich ist. Kurz gesagt, ist Business Coaching eine Zusammenarbeit zwischen einem Geschäftsinhaber oder CEO und einem professionellen Coach, die darauf abzielt, ein erfolgreiches Unternehmen strategisch zu entwickeln. Die Rolle eines Coaches – im Allgemeinen besteht darin, Ihnen dabei zu helfen, eine Vision für Ihr Unternehmen zu entwickeln, die mit Ihren Werten und Zielen für Ihr Leben übereinstimmt. Mit dieser Vision in der Hand bietet er Ihnen die Anleitung, Unterstützung und Verantwortlichkeit, die Sie brauchen, um Ihre Ziele zu setzen und zu erreichen, damit Sie Ihr Unternehmen von dort, wo es ist, dorthin bringen können, wo Sie es haben möchten.
Business Coachings sind jedoch nicht nur darauf ausgelegt, per se Geld zu vermehren. Zentraler Punkt eines Business Coachings ist die persönliche Entwicklung. Ein guter Coach wird Ihnen dabei helfen, produktive Routinen zu implementieren, Ihre Abläufe zu optimieren, sich selbst mehr zuzutrauen und motiviert durch das Leben zu gehen. Ihr Business Coach wird zu Ihrem Mentor, welcher Ihnen in allen Angelegenheiten hilft, welche unmittelbar oder mittelbar mit Geld im Zusammenhang stehen. Dabei geht dies über die operativen Geschäfte hinaus bis auf die persönliche Ebene. Darin liegt der größte Vorteil eines Business Coachings.
Wenn Sie einen Business-Coach engagieren, ist das nicht gleichbedeutend mit der Einstellung eines einfachen Beraters oder eines branchenspezifischen Beraters, der Ihr Unternehmen in Ordnung bringt. Und es gibt eine Menge Leute, die sich als Business Coaches bezeichnen, aber keine wirklichen beruflichen Zulassungen oder Verbände haben. Es kann schwierig sein, zu wissen, wem man vertrauen kann – nicht nur, was die Methodik oder die Qualität der Ausbildung angeht, sondern auch in Bezug auf die Einstellung zum Geschäft und zum Leben im Allgemeinen. Die Zusammenarbeit mit einem Coach ist eine sehr persönliche Angelegenheit. Und auf einer gewissen Ebene kaufen Sie, wer sie sind und warum sie tun, was sie tun.
2. Vorteile eines Business Coachings
Eine vertrauensvolle Partnerschaft
Business-Coaching ist keine Beratung und auch keine Therapie. Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass Business-Coaches eher wie Berater agieren und Ihnen die Arbeit der Geschäftsentwicklung abnehmen – das tun sie nicht. Coaches helfen, die Richtung vorzugeben, und bieten Feedback, Werkzeuge, Anleitung und Perspektive. Sie sind auch ein Faktor der Verantwortlichkeit, was unserer Meinung nach das ist, was die meisten Unternehmer brauchen – jemanden, der ihnen hilft, ihre Ziele im Auge zu behalten.
Ein guter Business-Coach sagt Ihnen nicht einfach, was Sie tun sollen, oder hört zu, ohne Ihnen Feedback zu geben. Ein guter Business Coach ist jemand, dem Sie vertrauen können – jemand, der in der Lage ist, spezifische und systemische Probleme in Ihrem Unternehmen zu diagnostizieren und der weiß, dass Sie die Lösungen selbst umsetzen müssen, um echte Ergebnisse zu erzielen.
Ein guter Zuhörer und ein kluger Geschäftsmann sind wichtige Eigenschaften für jeden Coach. Er kann Ihnen nur dann helfen, wenn er versteht, was ein gutes Unternehmen gut und ein großartiges Unternehmen großartig macht. Und um ein echter Partner zu sein, muss er sich für Menschen interessieren und Sie kennen lernen wollen, damit er versteht, warum Sie überhaupt ein Unternehmen gegründet haben.
Gute Coaches sind geduldig. Ihre Aufgabe ist es, Ihnen dabei zu helfen, zu klären, was als Nächstes geschehen muss, aber sie warten darauf, dass Sie diese Maßnahmen ergreifen. Und natürlich halten sie Sie bei der Umsetzung Ihrer Ziele auf Trab. Ein großartiger Coach lebt nach einer Regel: Sie haben bereits die grundlegende Zutat, um Ihr Unternehmen zu verändern – die Fähigkeit, Ihre Beziehung zu ihm zu ändern.
Neugierde und Mut Ihres Coaches
Ein großartiger Coach ist gleichermaßen neugierig und mutig. Er nutzt seine Neugier, um jeden Winkel Ihres Unternehmens zu durchleuchten und die Ursache dafür zu finden, warum die Dinge festgefahren sind oder stagnieren. Ein großartiger Coach stellt im richtigen Moment die richtigen Fragen – etwas, das er nur tun kann, wenn er über die entsprechende Ausbildung und Erfahrung verfügt. Und ein guter Business-Coach hat den Mut, ehrlich zu Ihnen zu sein. Er weiß, dass Sie die Wahrheit hören müssen – auch wenn sie ein wenig schmerzt – oder dass Sie innehalten und nachdenken müssen, bevor Sie in Aktion treten.
Wenn Ihr Business Coach diese Elemente Ihrer Arbeit zusammenbringen kann, werden Sie eine bessere Führungskraft oder Selbstständiger. Sie werden die Auswirkungen in Ihrem Unternehmen sehen – wie sich Ihr Unternehmen zu stabilisieren beginnt, wächst und Ihrer Vision immer näherkommt. Sie werden sehen, wie sich das auf das Verhalten Ihrer Mitarbeiter und Partner auswirkt, die zur Arbeit erscheinen. Und Sie werden die Auswirkungen auf Ihren Gewinn, Ihre Kundenbindung und die Art und Weise, wie sich Ihre Arbeit innerhalb des Unternehmens verändert, sehen.
Ein klarer Fahrplan
Ein guter Business Coach wird Ihnen einen klaren Fahrplan liefern. Ihr Coach wird Ihnen ein strukturiertes Programm bieten und dieses System strategisch in Ihren Alltag einzubauen.
Ihr Ziel beim Business-Coaching ist es, ein erfolgreiches Unternehmen aufzubauen, und zwar mit Absicht. Dazu brauchen Sie ein strukturiertes Programm, dem Sie folgen können. Wenn Ihr Coach Ihnen keinen Plan anbietet, wie Sie die einzelnen Systeme und Strategien, die Sie und Ihr Unternehmen benötigen, aufbauen können – und in welcher Reihenfolge Sie sie entwickeln sollten -, werden Sie wahrscheinlich einige kritische Systemlücken in Ihrem Unternehmen schaffen. Ein guter Coach hat ein bewährtes Programm, hinter dem er steht und das er bereit ist, umzusetzen.
Ein Schwerpunkt auf Befähigung und Unabhängigkeit

„Gib einem Mann einen Fisch und er hat einen Tag lang zu essen. Bring einem Menschen das Fischen bei, und er hat ein Leben lang zu essen.“ Ein guter Business-Coach weiß, dass Sie ihn im Laufe der Zeit immer weniger brauchen werden. Sein Ziel ist es, Ihnen die richtigen Werkzeuge an die Hand zu geben, um die Theorie in die Praxis umzusetzen, und Ihnen zu zeigen, wie Sie bald selbst das tun können, wozu Sie heute noch seine Hilfe brauchten – die Fähigkeit zu erkennen und zu diagnostizieren, was Ihr Unternehmen als Nächstes braucht. Wie bei jeder guten, unterstützenden Beziehung gibt es auch hier ein kleines Paradoxon: Je mehr der Coach Ihnen hilft, desto weniger brauchen Sie ihn. Ein großartiger Coach weiß das und tut nicht so, als wäre das anders, um seine finanzielle Beziehung zu Ihnen intakt zu halten.
Die Suche nach einem Coach ist ein höchst subjektiver Prozess, der von mehreren Faktoren abhängt und davon, inwieweit diese mit Ihren Prioritäten übereinstimmen. Wenn Sie nach den beruflichen Eigenschaften eines Coaches suchen, sind die vier wichtigsten zu beachten:
a) Erfahrung, Qualifikation und Ausbildung.
b) Herangehensweise und Philosophie.
c) Zertifizierung(en) (oder deren Fehlen).
d) Programm, Lehrplan oder Methodik, die verwendet wird.
Alle diese Punkte sind bei der Auswahl eines Business-Coaches wichtig, aber die persönliche Eignung ist das A und O, wenn es darum geht, einen Business-Coach zu finden, der am besten zu Ihnen passt.
Wenn Sie bereit sind, mit einem Coach zu arbeiten, sind wir für Sie da. Wenn Sie bereits einen Business-Coach haben und sich fragen, ob er zu Ihnen passt, stellen Sie sich diese Fragen:
Holt er Sie dort ab, wo Sie stehen? Nimmt er sich die Zeit, mit Ihnen zu feiern, und ist er auch für Sie da, wenn etwas wirklich schiefläuft?
Wissen sie, wo Sie hinwollen? Verfügen sie über einen bewährten Plan, mit dem sie die richtigen Fragen für Ihr Unternehmen in der jeweiligen Phase stellen können? Gehen Sie nicht davon aus, dass sie einen echten Plan oder eine legitime Ausbildung haben, nur weil auf ihrer Visitenkarte das Wort „Coach“ steht.
Kann er eine langfristige Vision haben, während er Ihnen hilft, die Probleme zu lösen, die in Ihrem Unternehmen heute bestehen? Erkennen sie Muster und Trends, oder reagieren sie nur auf Ihre täglichen Frustrationen? Sie wollen einen klugen Rat, nicht nur schnelle Lösungen.
Machen sie Sie neugierig? Ihre Denkweise sollte ansteckend sein – Sie sollten sich dabei ertappen, wie Sie anderen Menschen die gleichen Fragen stellen wie Ihnen. Verstehen sie, was Coaching ist? Hüten Sie sich vor verkappten Beratern und Amateur-Therapeuten, die nicht über die nötige Ausbildung oder Erfahrung verfügen, um Sie zu beraten.
Nehmen sie einen wirklich in die Pflicht? Sie sollten bereit sein, Sie zur Rede zu stellen, wenn Sie nicht erscheinen, die Arbeit nicht machen und keine wirklichen Veränderungen herbeiführen. Verstecken sie sich hinter Fachausdrücken, Listen oder Tricks? Es sollte sich nicht kompliziert anfühlen, die Arbeit, die Sie mit Ihrem Coach machen, auf Ihr Geschäft und Ihr Leben zu übertragen – vielleicht hart, aber niemals kompliziert oder unklar.
Ein großartiger Coach ist vieles. Am wichtigsten ist jedoch, dass er ein vertrauenswürdiger Mentor ist, dem Ihr Erfolg und der Erfolg Ihres Unternehmens wirklich am Herzen liegen. Er weiß, dass beides untrennbar miteinander verbunden ist, und das ist eine Partnerschaft, bei der alle gewinnen.
Ein Business-Coach unterstützt und begleitet den Unternehmer bei der Führung seines Unternehmens, indem er ihm hilft, die Vision seines Unternehmens zu klären und herauszufinden, wie sie mit seinen persönlichen Zielen zusammenpasst. Business-Coaching ist ein Prozess, der dazu dient, ein Unternehmen von seinem jetzigen Stand dorthin zu bringen, wo der Unternehmer es haben möchte.
Coaching und Mentoring können manchmal verwechselt werden, da beide Rollen ihre jahrelange Erfahrung einbringen. Der größte Unterschied besteht darin, dass sich ein Mentor auf die Beratung konzentriert, während ein Coach den Inhaber bei der Zielplanung unterstützt und ihn zur Verantwortung zieht, damit er erfolgreich ist.
Business Coaches erstellen umsetzbare Pläne.
Proaktive Geschäftsinhaber versuchen zu verstehen, warum das Erreichen von Wachstumszielen für sie persönlich wichtig ist und welche Auswirkungen dies auf ihr Leben haben wird. Schließlich bestimmt der Unternehmer selbst, wie schnell und mit welcher Leidenschaft das Ziel erreicht wird (wenn überhaupt). Wenn das Ziel nicht mit den persönlichen Träumen, Zielen und Plänen des Unternehmers verknüpft ist, gibt es keinen triftigen Grund, warum das Erreichen dieses Geschäftsziels wichtig ist.
Nachdem geklärt wurde, wohin der Unternehmer sein Unternehmen führen möchte, hilft Business-Coaching bei der Planung und Priorisierung der Ziele und Strategien, die erforderlich sind, um das Unternehmen seinem Ziel näher zu bringen. Ein Business-Coach trifft sich regelmäßig mit dem Unternehmer, entweder wöchentlich oder monatlich, um ihn bei der Einhaltung der in der letzten Coaching-Sitzung eingegangenen Verpflichtungen zu unterstützen.
Coaches verfügen über jahrelange Erfahrung, die sie in die Beratung einbringen. Sie helfen den Inhabern, ihre Ziele herauszufinden und einen Plan zu erstellen, wie sie diese erreichen können. Ihre Perspektive auf das Unternehmen kann den Inhabern helfen zu erkennen, welche Punkte nur Aufgaben sind und welche langfristige Ziele darstellen.
3. Business Coachings und Immobilien
Ein guter Business Coach wird Ihnen eine große Bereicherung in Ihren Immobiliengeschäften sein. Gewerblicher Immobilienhandel ist ebenso eine Selbstständigkeit wie alles andere, auch wenn die meisten das nicht verstehen. Es ist zudem genau so ein Unternehmen wie jedes andere auch. Hier fallen auf persönlicher Ebene genau dieselben Fragen, Themen, Probleme und Schwerpunkte an. Wie motiviere ich mich selbst und meine Mitarbeiter? Wie setze ich Ziele und verfolge sie beständig? Wie werde ich selbstbewusster und pflege Partnerschaften? All diese Fragen sind auch im Immobilienbereich von wichtiger Bedeutung,

a) Analyse Ihres Vorhabens
Ein guter Business Coach wird mit Ihnen zunächst analysieren, wo Sie hinwollen. Deshalb ist es so wichtig, dass Sie sich bei Ihrem Coach wohl und gut aufgehoben fühlen, da dies und alles weitere sehr persönliche Angelegenheiten sind. Ihr Coach wird darauf abzielen, dass Sie gänzlich unbefangen Ihre Ziele und Wunschvorstellungen teilen können. Bei DynaMIND arbeiten bspw. ausschließlich Coaches, welche ein Psychologie-Studium abgeschlossen haben. Ziel ist es, dass Sie ganz tief in sich selbst hineinschauen können und dabei ehrlich zu sich selbst und Ihrem Mentor sind.
b) Validierung des Ziels
Danach kann ein Business Coach mit Ihnen schauen, ob und wie sich dieses Ziel realisieren lässt. Haben Sie genügend Kapazitäten? Genug Zeit und genug Ressourcen? Sollte das Ziel angepasst werden? Auf all diese Fragen wird Ihnen ein guter Coach mit Ihnen Antworten finden.
c) Realisierung des Ziels
Danach wird mit Ihnen zusammen erarbeitet, wie Sie das Ziel erreichen. Dies ist für die meisten Teilnehmer das Wichtigste am Coaching, auch wenn die anderen Punkten die Boden dafür legen, dass ein Ziel überhaupt realisiert werden kann.
Ein Business Coach wird sich bspw. anschauen, wie sie mit dem Geld, der Bonität und Zeit, die Sie haben, am sinnvollsten und schnellsten Ihre Ziele erreichen. Suchen Sie sich einen guten Coach aus, wird er Ihnen auch dabei helfen, welche Unternehmensform Sie wählen sollten, ob sie als Privatinvestor tätig werden sollten oder doch eher eine Kapitalgesellschaft gründen sollten. Er wird mit Ihnen eine klare Checkliste mit allen Faktoren und deren Vor- und Nachteilen zusammenstellen, auf dessen Grundlage sie dann gemeinsam entscheiden können, wie Sie am besten Ihr Ziel erreichen.
d) Kontakte, Kontakte, Kontakte
Ein weiterer wichtiger Vorteil eines Business Coachings ist das riesige Netzwerk, welches den meisten zur Verfügung steht. So wird ein Business Coach Sie nicht nur davor behüten, die erste Immobilie zu kaufen, bevor Sie das erste Mal mit einem Steuerberater darüber gesprochen haben oder das Angebot Ihrer Hausbank anzunehmen, ohne weitere Angebote einzuholen. Nein, ein guter Coach wird darüber hinaus auch ein breites Netzwerk an Steuerberatern, Bankern, Rechtsanwälten, Bauunternehmern, Handwerksbetrieben etc. haben. Deshalb sollten Sie sich auch einen guten Coach suchen, denn wenn all diese Menschen positive Erfahrungen mit dem Coach gemacht haben, werden Sie diesem vertrauen und wenn er Ihnen sein Netzwerk überlässt auch automatisch Ihnen.